Datenschutzerklärung
Bei AlpenForge Fitness nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Arten von Daten wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben, insbesondere im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen anwendbaren Datenschutzgesetzen.
1. Kontaktinformationen des Verantwortlichen
Verantwortlich im Sinne der DSGVO ist:
AlpenForge Fitness
2847 Mariahilfer Straße, Floor 3
1070 Wien, Österreich
Telefon: +43 1 588 44 72
2. Daten, die wir sammeln
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um unsere Dienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern:
- Direkt von Ihnen bereitgestellte Daten: Dazu gehören Informationen, die Sie uns geben, wenn Sie sich für unsere Dienstleistungen anmelden, Termine buchen, an Kursen teilnehmen, Formulare ausfüllen oder mit uns kommunizieren. Dies kann Ihren Namen, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Gesundheitsinformationen (z.B. Verletzungen, Ernährungspräferenzen für personalisierte Pläne), Bankverbindung und andere relevante Details umfassen.
- Nutzungsdaten: Wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Online-Plattform nutzen, erfassen wir möglicherweise Informationen darüber, wie Sie mit unseren Diensten interagieren. Dazu gehören IP-Adressen, Browser-Typ, Zugriffszeiten und besuchte Seiten. Diese Daten werden typischerweise anonymisiert oder pseudonymisiert.
- Kommunikationsdaten: Informationen aus Ihrer Korrespondenz mit uns, z.B. per E-Mail oder Telefon.
3. Zweck der Datenerhebung und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken und auf Basis der genannten Rechtsgrundlagen:
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erbringung unserer Dienstleistungen wie personalisierte Trainingsprogramme, Gruppenkurse, Ernährungsberatung, Rehabilitations- und Erholungssitzungen sowie Firmen-Wellness-Workshops. Dies beinhaltet die Verwaltung von Mitgliedschaften, Buchungen und Zahlungen.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für die Zusendung von Marketinginformationen (z.B. Newsletter), die nicht direkt mit unseren Dienstleistungen verbunden sind, oder für die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten (z.B. Gesundheitsdaten) zur Erstellung individueller Trainings- und Ernährungspläne. Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen, zur Sicherheit unserer Systeme, zur Durchführung von Analysen und Statistiken, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Plattform zu optimieren, sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn wir gesetzlich zur Speicherung oder Offenlegung Ihrer Daten verpflichtet sind, z.B. aufgrund steuerrechtlicher oder buchhalterischer Vorgaben.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung notwendig, Sie haben eingewilligt oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung. Im Rahmen der Leistungserbringung arbeiten wir ggf. mit externen Dienstleistern (Auftragsverarbeitern) zusammen, z.B. für IT-Dienstleistungen oder Zahlungstransaktionen. Diese Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
5. Datensicherheit
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen. Hierzu gehören Verschlüsselung, Zugangskontrollen und regelmäßige Überprüfungen unserer Sicherheitspraktiken.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
7. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte gemäß der DSGVO:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche Daten wir über Sie speichern.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Korrektur unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn z.B. die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten, die auf berechtigten Interessen beruht, widersprechen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Österreich ist die Österreichische Datenschutzbehörde.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die oben angegebene Adresse.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Dienstleistungen zu berücksichtigen. Die neue Datenschutzerklärung wird auf dieser Website veröffentlicht. Bitte überprüfen Sie diese Seite regelmäßig auf Aktualisierungen.